Beeren, Blätter, Blüten – was im Peace of Land wächst, darf nicht nur bestaunt, sondern auch probiert werden! Bei dieser einstündigen Naschführung mit der Kräuterpädagogin Lea Marie Grundt erkunden wir gemeinsam den vielfältigen Gemeinschaftsgarten und tauchen ein in seine Geschichte, Werte und das Prinzip des Waldgartens. Beim Streifzug durch Beerensträucher, Kräuterbeete und Wildpflanzen gibt es viel zu entdecken – und vor allem ganz viel zu naschen!
Beeren, Blätter, Blüten – was im Peace of Land wächst, darf nicht nur bestaunt, sondern auch probiert werden! Bei dieser einstündigen Naschführung mit der Kräuterpädagogin Lea Marie Grundt erkunden wir gemeinsam den vielfältigen Gemeinschaftsgarten und tauchen ein in seine Geschichte, Werte und das Prinzip des Waldgartens. Beim Streifzug durch Beerensträucher, Kräuterbeete und Wildpflanzen gibt es viel zu entdecken – und vor allem ganz viel zu naschen!
In einer einstündigen Führung erkunden und erschmecken wir den Waldgarten des Peace of Land. Dabei erfahrt ihr, was eigentlich ein Waldgarten ist und welche vielfältigen Produkte daraus entstehen können. Nebenbei gibt es viel Schönes und Lebendiges zu beobachten und auch was zum Naschen.
Am langen Tag der Stadtnatur zum Thema "Vielfalt" wollen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und erkunden, was hier alles um uns herum und mit uns lebt.
Bei zwei Führungen am Langen Tag der Stadtnatur möchten wir euch vorstellen wie wir Regenwasser auffangen und mit welcher Technologie wir dieses automatisiert oder manuell in den Garten dahin leiten, wo es benötigt wird. Im Anschluss freuen wir uns mit euch in den Austausch zu gehen über gärtnerische Methoden mit denen man Wasser einsparen kann.
Erfahre mehr über den permakulturellen Gemeinschaftsgarten und die vielen Projekte und Handlungsfelder bei denen vielleicht auch Du aktiv werden könntest.?
Im Rahmen des Sommerfestes – Bienen Führung mit Imkerin Silke Meyer · SALZUNDHONIG · Das Summen wird lauter je näher man den Bienenstöcken kommt… Angefangen mit der Geschichte der Bienen, ihrer Entwicklung bis zu unserer heutigen Situation, welche von Insektensterben geprägt ist, werden wir unser Verhältnis zu ihnen erkunden und Handlungsspielräume erörtern. Neben der Honigbiene gibt es […]