Das Gebäude verlässt den Hof
Gepostet am 10 November 2022 von Peace ofLand
Abschied von unseren gemeinschaftlich und öffentlich genutzten Räumen Huch da ist plötzlich das Gebäude weg! Nachdem das Gebäude bereits wochenlang zurückgebaut worden war von vielen fleissigen Menschen, verließ auch Stück für Stück ein wichtiger Raum von PEACE OF LAND das geliebte Paradies am Weingarten. Keine gemeinsamen Kochaktionen mehr, keine Seminare, kein Kaffeeklatsch, keine Kräuter trocknen. […]
Mehr lesen
Beikräuter aufessen, statt wegschmeißen
Gepostet am 04 April 2022 von Peace ofLand
von Katalin Németh, Kräuterpädagogin(Reblog: https://katalin-nemeth.de/blog/beikraeuter-aufessen-statt-wegschmeissen/) Wenn im Folientunnel im Garten die Un/Bei/Wild-Kräuter spriessen, ist es Zeit für einen wilden Salat. Beikräuter oder Unkräuter lassen sich ganz einfach eindämmen: durch Aufessen.Löwenzahn, Taubnessel, Schaumkraut, Vogelmiere, Schafgarbe und Pimpinelle (kleiner Wiesenknopf) schmecken nicht nur gut, sondern besitzen auch wertvolle Inhaltststoffe. Sie enthalten Vitamine, Mineralien und Bitterstoffe. Letztere regen […]
Mehr lesen
Vorfrühling und phänologischer Kalender
Gepostet am 09 Februar 2022 von Peace ofLand
Text: Katalin Németh Es ist Anfang Februar, die Hasel blüht und die ersten Wildkräuter recken ihre Triebe der Sonne entgegen. Die Lufttemperaturen werden merklich wärmer und die Tage länger – Willkommen im Vorfrühling. Der Begriff Vorfrühling beschreibt eine Phase oder Zeitraum im phenologischen Kalender. Im Gegensatz zu unserem gregorianschen Kalender (Sonnenkalender) mit festgelegtem Datum des […]
Mehr lesen
Stecklinge: Pflanzenvermehrung fürs neue Peace of Land
Gepostet am 05 Februar 2022 von Peace ofLand
Ein Text von Ramos Dieses Jahr wollen wir einen neuen Platz finden für das Peace of Land. Einen Platz, der wahrscheinlich viele neue Pflanzen brauchen kann. Wir hatten die Idee, diese neuen Pflanzen selbst zu ziehen… und zwar von den Pflanzen, die schon im Peace of Land stehen. Weil im Winter ja neben Bäumen auch […]
Mehr lesen
Von Nashornkäfern und Hornissenschwebfliegen
Gepostet am 04 November 2021 von Peace ofLand
Hobbynaturforschung und Artenbestimmung mit Artenbestimmungsapps Durch die Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt der TU Berlin und dem Museum für Naturkunde hat sich bei einigen Menschen im Gartenprojekt schon der Blick geschärft für die vielen kleinen Lebewesen die bei uns herumfliegen, krabbeln, schlängeln. Viele von uns sind richtige Stadtkinder und entdecken im Erwachsenenalter noch jedes Jahr […]
Mehr lesen
Oktoberblüte
Gepostet am 22 Oktober 2021 von Peace ofLand
Was blüht da so im Oktober im Peace of Land Berlin?
Mehr lesen
Tag des Baumes
Gepostet am 25 April 2021 von Peace ofLand
Am Tag des Baumes machen wir weiter mit der Vorstellung der Vielfalt des alten Baumbestands unseres Gartengeländes am Weingarten 14. Hier auf dem Gelände befindet sich eine hohe Diversität an Bestandsbäumen, die einmalig ist für einen Gemeinschaftsgarten in Berlin und die wir dringend erhalten wollen. Alte Bäume beeinflussen das Mikroklima positiv. Sie geben Wasser an […]
Mehr lesen
Es summt und brummt…
Gepostet am 22 April 2021 von Peace ofLand
… im Folientunnel. Viele schwarze Insekten übersäen heute die Tunneldeck. Die Märzfliege (Bibio marci), auch als Märzhaarmücke, Markusfliege oder Markushaarmücke bezeichnet ist die häufigste, meist in Schwärmen vorkommende Art aus der Familie der Haarmücken (Bibionidae) und gehört somit zu den Zweiflüglern (Diptera). Der Name Markusfliege rührt daher, dass in der Zeit um den Markustag, dem […]
Mehr lesen